Kuration
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kuration (von lat. curare - heilen) bedeutet Heilung.
Die kurative Medizin wendet Methoden an, die Krankheitszustände beenden oder deren Fortschreiten verhindern sollen. Nicht immer ist eine Heilung im Sinne der vollständigen Wiederherstellung möglich.
Die kurative ärztliche Tätigkeit ist neben der vorbeugenden (präventiven) und der wiederherstellend-eingliedernden (rehabilitativen) eine der drei Säulen der Medizin. Diese sind nicht scharf voneinander abgrenzbar, eignen sich jedoch zur Charakterisierung von Tätigkeitsprofilen bzw. -schwerpunkten. Ärzte bezeichnen einzelne Maßnahmen als kurativ, um sie von präventiven, rehabilitativen oder allein lindernden (palliativen) Maßnahmen zu unterscheiden.
Beispiel: kurative Krebstherapie im Gegensatz zur palliativen Krebstherapie.
[Bearbeiten] Kurativ
- Englisch: curative
- Der Begriff kurativ bezeichnet therapeutische Maßnahmen, die auf die Heilung einer Erkrankung ausgerichtet sind. Die Kuration bedeutet allgmein das wiederherstellen von einen schlechten zustand in einen neuen, besseren Zustand.