Kurt Exner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Kurt Exner (* 15. Mai 1901 in Berlin; † 12. November 1996 ebenda) war ein deutscher SPD-Politiker.
Der gebürtige Berliner trat nach dem Ersten Weltkrieg in die SPD ein und engagierte sich in der Gewerkschaft.
1926 wurde er hauptamtlicher Sekretär im Bundesvorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes und zog schon 1929 in die BVV Neukölln ein.
Während des Dritten Reichs lebte er in Berlin.
In Prenzlauer Berg überwift er sich nach Kriegsende als bald mit der sowjetischen Militäradministration und wechselt nach Neukölln. 1949 wird er Bürgermeister des Bezirkes, in dem er bereits vor der NS-Zeit Vorsitzender der damals größten SPD-Abteilung (im heutigen Reuter-Kiez) war.
Willy Brandt, Regierender Bürgermeister von Berlin, beruft ihn 1959 in das Amt des Senators für Arbeit und Soziales.
1967 beendet Kurt Exner aus gesundheitlichen Gründen seine Regierungstätigkeit und scheidet 1971 aus dem Abgeordnetenhaus aus. Im Alter von 95 Jahren starb Kurt Exner am 12. November 1996.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Exner, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher SPD-Politiker |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1901 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 12. November 1996 |
STERBEORT | Berlin |