Kverkfjöll
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kverkfjöll (1920 m) liegen am nordöstlichen Rand des Vatnajökull in Island. Sie liegen mit dem Gletscher Kverkjökull in einer Einkerbung zwischen dem Vatnajökull und den Dyngjufjöll (s. Askja).
Auch die Kverkfjöll sind nach wie vor vulkanisch aktiv. Hier befinden sich zwei gletscherbedeckte Calderen. Man weiß bisher nicht genau, wie weit das System unter den Gletscher Vatnajökull reicht. Unter dem Gebirge liegt ein besonders großer und heißer Magmaherd.
Besonders in den Jahren um 1720 gab es hier immer wieder Eruptionen und Gletscherläufe. Der letzte Ausbruch im Jahre 1959 erzeugte nur eine leichte Aschewolke.
Es entstanden auch Eishöhlen. Diese dürfen inzwischen aber nicht mehr betreten werden.
Etwas weiter entfernt liegen die heißen Quellen der Hveradalir, zu denen eine anstrengende Gletscherwanderung hinaufführt.
Zwischen den Kverkfjöll und der Askja befindet sich die Oase Hvannalindir.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 64° 39' N, 16° 42' 59" W