Löbenicht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Löbenicht (russ. Лёбенихт) war der Name eines Stadtteiles von Königsberg, dem heutigen Kaliningrad. Von 1255 bis 1701 bildete Löbenicht eine eigenständige Stadt, die vor Allem von Handwerksbetrieben geprägt wurde und nach Westen direkt an die Altstadt angrenzte. Aus Löbenicht, der Altstadt und einer dritten Stadt namens Kneiphof wurde 1701 die Stadt Königsberg gebildet. An der Stelle des ehemaligen Löbenicht befinden sich heute ausgedehnte Grünanlagen und zwei große Wohnblocks in Plattenbauweise.