Lackmustest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Lackmustest bezeichnete ursprünglich ausschließlich einen in der Chemie gebräuchlichen Test des pH-Werts einer Substanz mit Hilfe des Farbstoffs Lackmus.
Umgangssprachlich wird das Wort inzwischen aber auch zur Beschreibung von Situationen wesentlichen Erkenntnisgewinns außerhalb der Chemie verwandt, etwa in Sätzen wie "Die Verhandlungen über das Klimaschutzabkommen gelten als Lackmustest der europäisch-amerikanischen Beziehungen".