Lady-Musgrave-Insel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lady-Musgrave-Insel ist eine 0,14 km² große, unbewohnte Koralleninsel. Sie gehört zum australischen Bundesstaat Queensland, und liegt an der Ostküste des australischen Kontinents und bildet mit der Lady-Elliot-Insel das südliche Ende des Great Barrier Reef.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Insel wurde nach der Frau von Sir Anthony Musgrave benannt. Im Jahre 1938 wurde die Hälfte der Insel zum Nationalpark deklariert, bis schließlich auch der Rest im Jahre 1967 dazu zählte.[1]
[Bearbeiten] Flora und Fauna
Die Insel ist dicht bewaldet und von zahlreichen Vögeln besiedelt, etwa Möwen, Fregattvögeln und Tölpeln. In der Lagune leben einige große Schildkröten.
[Bearbeiten] Tourismus und Unterwasserwelt
Der gängigste Weg um die Insel zu erreichen ist über die Stadt Townsville. Die Unterwasserwelt der Lady-Musgrave-Insel ist genauso faszinierend wie die Welt über dem Meeresspiegel, wenn nicht sogar interessanter. Es kommen dort sehr seltene Fische in großer Zahl vor.[2] Die riesigen Korallenriffe locken jährlich viele Taucher an. Da die Insel unter Naturschutz steht, darf sie nur in Gruppen und mit Sondergenehmigung und nur zu Tagesbesuchen betreten werden.
[Bearbeiten] Klima
Auf der Insel herrscht tropisches Klima. Die Jahresdurchschnittstemperaturen liegen im Winter bei etwa 20°C und im Sommer bei 30°C.
[Bearbeiten] Bilder
Schildkröte im Great Barrier Reef |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Great Barrier Reef im Internet (englisch)
- ↑ Break Loose Publications Lady Musgrave Island on Central Queensland' (englisch)
- Agnes Water, Australien-Reisebericht,
- www.great-barrier-reef.net (englisch)
Koordinaten: 23° 54' 29.5" S, 152°23'39,4" O