Laien-Heim-Missionsbewegung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anlässlich des Antrittes seiner Präsidentschaft in der Wachtturmgesellschaft entfernte Joseph Franklin Rutherford im Jahre 1917 mittels satzungsgemäßer Aktionen auch einige einflussreiche Brüder aus der Gesellschaft. Unter ihnen war auch Paul S. L. Johnson (1873–1950). Dieses Faktum keineswegs akzeptierend, bemühten sich die Herausgeworfenen, als vermeintliche Fortführer des „klugen und treuen Knechts“ eine gewisse Gefolgschaft um sich zu sammeln. Was Johnson anbelangt, so gründete er 1919 die sogenannte "Laien-Heim-Missionsbewegung" (Laymen's Home Missionary Movement).
Der Laien-Heim-Missionsbewegung eigentümlich ist die Lehre der verschiedenen Menschheits-Klassen, die je nach Grad der Weihung und des Zeitpunkts, zu dem sie berufen wurden, unterschieden werden. An der Spitze steht die "Kleine Herde", die mit dem Gründer der LHMB Johnsons abgeschlossen wurde. Weitere Klassen sind: Die große Schar (die vor 1914 Geweihten), die alttestamentlichen Würdigen, die jugendliche Würdigen, Israel, die Nationen sowie bekehrte, früher gefallene Engel.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.lhmb.de (Laien-Heim-Missionsbewegung)
- http://freenet-homepage.de/bibelforscher/ (Schriften-Online)