Laienbruder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Laienbrüder bezeichnet man in der Katholischen Kirche die Ordensmänner, welche keine Priesterweihe empfangen haben. Sind sie Mitglied in einem Priesterorden, so leben sie mit den Priestern zusammen, können aber innerhalb der Ordensgemeinschaft keine leitenden Funktionen wahrnehmen. Die lateinische Bezeichnung für Laienbrüder lautet "Konversen". Es gibt auch Ordensgemeinschaften für Laienbrüder (Brüdergemeinschaft).