Lana Clarkson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lana Jean Clarkson (* 5. April 1962 in Long Beach, Kalifornien, USA; † 3. Februar 2003 in Alhambra, Kalifornien, USA) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
[Bearbeiten] Leben und Leistungen
Clarkson wurde 1962 in Long Beach geboren, wuchs aber in verschiedenen Städten Kaliforniens auf, nachdem ihre Familie des öfteren ihren Wohnort wechselte. Im Alter von 16 Jahren liebäugelte sie bereits mit einer Karriere als Fotomodell und Mannequin, dennoch dauerte es noch gut zwei Jahre bis sie eine Modelkarriere starten konnte. Zuvor zog ihre Familie mit ihr nach Los Angeles, wo sie recht bald für diverse Fotoshootings gebucht wurde und nebenbei auch für kleinere Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera stand.
In den Vereinigten Staaten wurde ihr Gesicht schnell durch das Fernsehen, sie spielte unter anderem in Knight Rider und Das A-Team mit, sowie aus der Werbung bekannt. Ihr bekanntester Film ist zweifelsohne Brian De Palmas Scarface (1983) an der Seite von Al Pacino, wo sie allerdings nur eine kleine Nebenrolle als „Frau im Club“ spielte. Im allgemeinen galt Clarkson als B-Movie-Darstellerin, obgleich sie in einigen großen Filmproduktionen mitwirken konnte, jedoch stets in Nebenrollen besetzt wurde.
Nach dem Ende ihrer Schauspielkarriere arbeitete die 1,80 m große Schauspielerin als Hostess im VIP-Bereich eines Nachtclubs namens House of Blues im Westen Hollywoods, wo sie den gealterten Musikproduzenten Phil Spector kennenlernte. Spector, der als bekannter Exzentriker gilt, brachte Clarkson vermutlich in seinem schwarzen Mercedes direkt in seine Villa, dem „Pyreneen-Schloss“, das aussieht wie eine mittelalterliche Burg. Ihr Fahrer vernahm einen Schuß, alarmierte daraufhin die Polizei die später in Phil Spectors Foyer die Leiche von Lana Clarkson auf dem Marmorfussboden fand, beleuchtet von brennenden Kerzen. Was in der Zwischenzeit geschah, ist unbekannt.
Als Hauptverdächtiger gilt seitdem Musikproduzent Spector, der gegen Zahlung einer Kaution von einer Million US-Dollar zunächst freikam; jedoch bei einer Verurteilung mit einer lebenslangen Haftstrafe rechnen muß. Am 19. März 2007 konnte in Los Angeles das Gerichtsverfahren mit der Auswahl der Geschworenen eröffnet werden. Vertreten wird Spector von Staranwalt Robert Shapiro, der seinerzeit auch Football-Star O.J. Simpson vertrat.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (engl.)
- Lana Clarkson in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clarkson, Lana |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische B-Movie-Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 5. April 1962 |
GEBURTSORT | Long Beach, Kalifornien, USA |
STERBEDATUM | 3. Februar 2003 |
STERBEORT | Alhambra, Kalifornien, USA |