Landauer Wasserkunst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wasserkunst von Landau ist ein historisches technisches Bauwerk in Landau nahe Bad Arolsen in Nordhessen.
Die Wasserkunst von Landau wurde 1555 von dem Fritzlarer Schmiedemeister Klein errichtet. Die Wasserkunst hatte die Aufgabe, die Bergstadt Landau mit Trinkwasser aus dem nahen Watterbach zu versorgen, da die auf dem Hügel liegende Stadt keinerlei Quellen besaß und auch keinerlei Brunnen gegraben werden konnten.