Landung bei Incheon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Landung bei Incheon | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konflikt | Koreakrieg | ||||||||||||||||
Datum | 15. September - 28. September 1950 | ||||||||||||||||
Ort | Incheon | ||||||||||||||||
Ergebnis | erfolgreiche Landung der Alliierten, Rückeroberung von Seoul, 1. Kriegswende |
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Die Landung bei Incheon (Codename: „Operation Chromite“) im September 1950 war ein Unternehmen im Koreakrieg (1950-1953), bei dem es den alliierten Truppen unter dem Kommando von General MacArthur gelang, einen Brückenkopf im Rücken der in den Süden Koreas vorgerückten Verbände der nordkoreanischen Armee zu erobern und so eine erste Kriegswende herbeizuführen.
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Verbände der nordkoreanischen Armee hatten am 25. Juni 1950 den 38. Breitengrad Richtung Süden überschritten und damit den Koreakrieg und den Kriegseintritt der USA auf der Seite Südkoreas ausgelöst. Bereits am 28. Juni hatten sie Seoul erobert und bis September die südkoreanischen und US-amerikanischen Truppen in das Gebiet um Busan im Südosten der Halbinsel zurückgedrängt.
General MacArthur, der sich bei Kriegsausbruch in Japan aufhielt, hatte schon am 29. Juni das Kampfgebiet bei Suwon nahe Seoul inspiziert und erste Pläne für eine spätere Landeoperation bei Incheon begonnen. Ursprünglich hatte er eine Landung bereits für den Juli geplant („Operation Blueheart“), war aber von seinem Stab aufgrund der komplizierten Bedingungen für einen Erfolg vor überstürzten Aktionen gewarnt worden.
[Bearbeiten] Landung
Die eigentliche Landung wurde von einem Erkundungsunternehmen auf einer Insel an der Einfahrt zum Hafen vorbereitet. Auf amerikanischer Seite nahm teil das X. Corps der US-Armee unter dem Kommando von General Edward M. Almond, bestehend aus der 1. Marine- und der 7. Infanteriedivision in Gesamtstärke von etwa 70.000 Mann, sowie etwa 320 Schiffe und zahlreiche Flugzeuge. Die Landung selbst begann nach zweitägigem Bombardement in den Morgenstunden des 15. September 1950 durch das 5. Marineregiment (Red Beach und Green Beach), später am gleichen Tag landete das 1. Marineregiment. Am 18. September wurde die 7. Division (Blue Beach) und am 21. September das 7. Marineregiment gelandet. Am 22. September hatten die alliierten Einheiten Seoul erreicht, das am 25. September für befreit erklärt wurde.
[Bearbeiten] Folgen
Die nordkoreanischen Truppen wurden im Süden von der Versorgung abgeschnitten, mussten sich letztendlich hinter den 38. Breitengrad zurückziehen und wurden bis Ende des Jahres in den äußersten Norden des Landes zurückgedrängt, was im Oktober 1950 den Eintritt Chinas in den Krieg auslöste.
Kategorien: Schlacht | Koreakrieg | 1950 | Incheon