Landwehrkreuz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Landwehrkreuz war eine besonderes Verbandsabzeichen der Landwehr der preußischen Armee.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Landwehrkreuz war auf den Helmen und Tschakos der Einheiten der preußischen Landwehr angebracht, um den Unterschied zu den Linienregimentern zu zeigen.
Das Landwehrkreuz war 1916 im Zuge der Standardiserung auf dem neuen Stahlhelm M1916 nicht mehr vorhanden.
[Bearbeiten] Ausführung des Kreuzes
Das Landwehrkreuz hatte eine Tatzenform und hatte eine Beschriftung mit der Bezeichnung der Truppengattung des jeweiligen Regiments. Es war aus Blech geprägt.