Larifari
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Larifari bezeichnet eigentlich sinnlose Silben, die dem Refrain von Liedern beim Üben der Melodie nach dem Verfahren des Guido von Arezzo unterlegt werden. la, re, fa bezeichnen darin Noten einer bestimmten Tonhöhe.
In der Umgangssprache wird übertriebener Unsinn oder weitgehend sinnloses Gerede so bezeichnet. Außerdem bezeichnet der Ausdruck Zustände der Unentschiedenheit, ähnlich wie Wischiwaschi.