Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase | |
---|---|
Synonyme | Phosphatidylcholin—Sterol-O-Acyltransferase; Phospholipid—Cholesterin-Acyltransferase; LCAT; Lecithin:Cholesterin-Acyltransferase; Lysolecithin-Acyltransferase |
EC-Nummer | 2.3.1.43 |
CAS-Nummer | 9031-14-5 |
Kategorie | (Acyl-)Transferase |
Substrate | Phosphatidylcholin + Sterol |
Produkte | 1-Acylglycerophosphocholin + Sterolester |
Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase, kurz LCAT, ist ein Enzym zur Bildung von Cholesterinestern aus Cholesterin und Lecithin (=Phosphatidylcholin).
Es befindet sich auf der Oberfläche von HDL-Partikeln und nimmt Cholesterin und Phosphatidylcholin aus Chylomikronen und VLDL-Restkörpern auf. Außerdem befähigt es die HDL-Partikel zur Aufnahme von Cholesterin aus extrahepatischen Geweben und somit zum Reversen-Cholesterol-Transport (RCT).