Diskussion:Lego Mindstorms
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wie soll man den Sensorwert (0..1023) verstehen? --Saperaud (Disk.) 05:07, 14. Mär 2005 (CET)
0 bis 1023 ?!
Der RCX stellt die Sensordaten intern mit 10 bits dar. Diese Darstellung heißt "Raw Value", zu deutsch etwa "Rohwerte". Je nach Sensor werden sie anders interpretiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Übersetzung "Not quite C"
Ich habe die Übersetzung von NQC wieder zurückgesetzt auf "Nicht ganz C" und zwar aus 2 Gründen:
- "quite" wird nicht mit "annähernd" übersetzt (zumindest nach LEO nicht)
- im ganzen Internet (und auch im Sprachgebrauch) wird "Nicht ganz C" verwendet, und nicht "annähernd"
--Franzlst 10:57, 25. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Wie man einen einfachen RCX Roboter programmiert
Dieser Absatz begin nmit einer mir unverständlichen Erwähnung eines sogennanten Handyboards, was ist das? Hat es was mit LEGO Mindstorms zu tun, und geht dann mit einem Progammbeispiel in NQC weiter. Man sollte diese Tatsache zumindest erwähnen, und auch dass NQC nicht zum Lieferumfang gehöhrt. --tox 11:55, 21. Feb 2006 (CET)
- Der ganze Absatz ist Strange. Und er riecht nach URV (wofür ich in google aber keinen Beleg finden konnte) oder ist historisch bedingt.--tox 22:13, 21. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Einleitung zu unverständlich
Ich finde die Einleitung, also den Beginn des Artikels viel zu kompliziert auf gebaut. Die Sätze sind viel zu lang und schon gleich mit vielen Fremdworten gesprickt. Man sollte das ganze etwas unkomprimierter an den Mann bringen. Simpel anfangen. Vielleicht kann jemand da mithelfen?--DerTim 21:29, 10. Jul 2006 (CET)
[Bearbeiten] Formel für Spannung
Die Formel für die anliegende Spannung scheint mir falsch nach der Einheitenkontrolle. Es ergibt sich bei der Multiplikation der Stromdichte mit dem Widerstand 10kOhm die Einheit V/m². Das haut nicht hin, wa? Möge der Verfasser dieser Formel sich bitte erklären :) --Stimpson 14:16, 26. Jul 2006 (CEST)
Und noch was: Im Codebeispiel steht, dass wait(200); eine Wartezeit von 2s bedeutet. Ist das Argument der Funktion wait() wirklich in 10ms Schritten anzugeben? Oder ist es nur ein Schreibfehler und es müsste wait(2000); für 2000ms=2s Pause heißen?--Stimpson 14:32, 26. Jul 2006 (CEST)
Das mit den 10ms Schritten stimmt da schon.