Lein (Neckar)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Lage: | In Baden-Württemberg |
Quelle: | Bei Kleingartach |
Mündung: | Bei Heilbronn-Neckargartach in den Neckar |
Wichtige Nebenflüsse: | Massenbach, Rotbach |
Orte am Fluss: | Kleingartach, Niederhofen, Stetten am Heuchelberg, Schwaigern, Leingarten, Heilbronn-Frankenbach, Heilbronn-Neckargartach |
Die Lein (auch Leinbach, früher Gartach genannt) ist ein linker Nebenfluss des Neckars. Sie entspringt in Kleingartach und mündet in Heilbronn-Neckargartach in den Neckar.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Lein schlängelt sich von der Quelle bis zur Mündung durch das Leintal. Sie entspringt nahe Kleingartach und vereinigt sich dort mit dem Seebach, der den südwestlichen Eppinger Hardtwald entwässert. Weitere Zuflüsse sind der den nordwestlichen Hardtwald entwässernde Dachbach in Niederhofen, der Massenbach zwischen Schwaigern und Leingarten, sowie der Rotbach in Frankenbach. Diese Zuläufe entwässern Massenbachhausen, Massenbach und Heilbronn-Kirchhausen.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Lein hieß früher Gartach. Daher stammen die Ortsnamen Kleingartach, Großgartach (Ortsteil von Leingarten) und Heilbronn-Neckargartach.
[Bearbeiten] Wirtschaft
[Bearbeiten] Bedeutung als Verkehrsweg
Die Lein hat als Verkehrsweg keine Bedeutung, da sie nicht sehr breit und auch nicht tief genug ist. Die Zuläufe sind in den Ortschaften teilweise verdohlt.