Lengnau BE
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BE ist das offizielle Kürzel für den Kanton Bern und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
|
|
Basisdaten | |
Kanton: | Bern |
Bezirk: | Büren |
BFS-Nr.: | 0387Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 2543 |
Koordinaten: | 594545 / 225668 Koordinaten: 47° 10' 55" N, 7° 22' 0" O47° 10' 55" N, 7° 22' 0" O |
Höhe: | 445 m ü. M. |
Fläche: | 7.3 km² |
Einwohner: | 4'500 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.lengnau.ch |
Karte | |
Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Hochkomma
Lengnau (BE), auch Lengnau bei Biel, frz. Longeau, ist eine Gemeinde im Bürenamt des Kantons Bern in der Schweiz. Neben der Einwohnergemeinde existiert eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde und eine Burgergemeinde. Gemeindepräsident ist Paul Schaad (1. Januar 2005). Die Gemeinde pflegt Partnerschaften mit Monteroni und Strakonice (Tschechien).
[Bearbeiten] Geographie
Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Grenchen, Büren an der Aare, Meinisberg und Romont BE. Lengnau liegt am Fusse des Juras im Berner Seeland.
[Bearbeiten] Literatur
- Lengnau - Dorfgeschichte zur 1000-Jahrfeier, Hornerblätter der Vereinigung für Heimatpflege Büren, 1997
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Lengnau
- Artikel Lengnau (BE) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Vereinigung für Heimatpflege Büren Herausgeberin zahlreicher Publikationen über Lengnau und das Amt Büren
Arch | Büetigen | Büren an der Aare | Busswil bei Büren | Diessbach bei Büren | Dotzigen | Lengnau | Leuzigen | Meienried | Meinisberg | Oberwil bei Büren | Pieterlen | Rüti bei Büren | Wengi
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern