Leo Fitzpatrick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leo Fitzpatrick (* 1978 in Orange, New Jersey, USA) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.
Im Alter von 17 Jahren spielte er die männliche Hauptrolle im Filmdrama Kids (1995) von Regisseur Larry Clark. Clark hatte Fitzpatrick, der aus einfachen Verhältnissen stammte und zuvor über keinerlei Schauspielerfahrung verfügte, bei Recherchen über Subkulturen von Jugendlichen in der Skater-Szene von Manhattan auf der Straße entdeckt und zum Casting eingeladen.
Wie auch die meisten der anderen jungen Darsteller in Kids (Chloë Sevigny, Justin Pierce, Rosario Dawson, Harold Hunter, Jon Abrahams) nutzte Leo Fitzpatrick seine plötzliche Bekanntheit zum Start einer Schauspielerkarriere. Von 1997 an spielte er in einer Reihe von amerikanischen Kinofilmen, TV-Filmen und TV-Serien mit.
Zu den bekannteren Spielfilmen davon gehören die beiden Larry-Clark-Filme Another Day in Paradise (1997, deutscher Titel Ein neuer Tag im Paradies) und Bully – Diese Kids schockten Amerika (2001), weiter Storytelling (2001), Weil es Dich gibt (2001) und Blind Horizon – Der Feind in mir (2003).
Zwischen 2002 und 2004 trat Fitzpatrick in 14 Folgen der in den USA sehr populären TV-Serie The Wire auf. Auch in Deutschland zu sehen war er in jeweils einer Folge der amerikanischen Fernsehserien Practice - Die Anwälte (2000) und Criminal Intent - Verbrechen im Visier (2004) sowie im Fernsehfilm Bubble Boy - Leben hinter Plastik (2001).
2001 war Leo Fitzpatrick für eine Rolle im Film Die letzte Festung mit Robert Redford engagiert. Zwei Tage vor Beginn der Dreharbeiten wurde er in Los Angeles von einem betrunkenen Autofahrer angefahren und schwer am Bein verletzt, so dass er seine Mitwirkung an diesem Film absagen musste.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fitzpatrick, Leo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmschauspieler |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Orange (New Jersey) |