Leseschleife
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Scheint mir WP:TF in Reinkultur zu sein. -- Geri, 14:07, 23. Mär. 2007 (CET)
Die Leseschleife bezeichnet den automatisch einsetzenden Erfassungsablauf einer Informationsseite. Dabei spielen auch kulturelle Hintergründe eine Rolle. So ist es wichtig, ob dabei von links nach rechts, rechts nach links oder oben nach unten gelesen wird. Bei der in westlichen Länder üblichen Leseweise beginnt die Leseschleife links oben und wandert im Uhrzeigersinn über die Informationen. Objekte, die sich am Anfang und am Ende der Leseschleife befinden, werden besonders wahrgenommen.