Lesowo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lesowo (Лесово) | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | ![]() |
||
Oblast: | Jambol | ||
Einwohner: | 859 (13. Sept. 2005) | ||
Koordinaten: | Koordinaten: 41° 59' N, 26° 34' O41° 59' N, 26° 34' O | ||
Höhe: | 313 m | ||
Postleitzahl: | 8754 | ||
Telefonvorwahl: | (+359) 04725 | ||
Kfz-Kennzeichen: | Y | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Georgi Pawlow |

Lesowo (bulgarisch Лесово) ist ein Dorf in Südost-Bulgarien im Verwaltungsbezirk (Oblast) Jambol, in der Gemeinde Elchowo (Елхово).
Lesowo ist Grenzort an der bulgarisch-türkischen Grenze. Das Dorf liegt 26 km von Elchowo, 99 km von Sliwen und ungefähr 30 km von der türkischen Stadt Edirne (bulgarisch Одрин - Odrin) entfernt. Bei klarem Wetter kann man mit unbewaffnetem Auge Edirne in der Ferne sehen - die Sultan Selim Moschee (Selimiye-Moschee) und die Kuppel der bulgarischen Kirche "Sweti Georgi" (Hl. Georgius).
Der Fluss Tundscha fließt am Dorfrand vorbei.
Neben dem Dorf liegt der Grenzübergang Lesowo.