Liberales Studentinnen und Studenten Forum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Liberale Studentinnen und Studenten Forum (kurz: LSF) ist Fraktion in der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH). Bei den letzten ÖH-Wahlen im Juni 2005 konnte das LSF einen Stimmenzuwachs verbuchen und kam österreichweit auf insgesamt fünf Mandate in verschiedenen Gremien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorstand
Das Bundespräsidium setzt sich derzeit aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Georg Tschebull - Bundessprecher
- Katharina Lapin - Stellvertretende Bundessprecherin
- Lukas Schweiger - Bundesgeschäftsführer
- Philipp Weingartshofer - Bildungspolitischer Sprecher
- Kyrill Lapin - International Officer
Weitere Schlüsselfunktionen haben folgende Personen:
- Gerald Folly - Vorsitzender des International Committee
- Martin Sowa - Umweltsprecher
[Bearbeiten] Inhalt
Im Wahlkampf zur ÖH-Wahl 2005 trat das LSF für die Einführung eines Studiendahrlehensmodells, die Abschaffung der ÖH-Pflichtmitgliedschaft sowie für flexiblere Lehre im Sinne eines ganzjährigen Studienjahres ein.
[Bearbeiten] Geschichte und Wahlergebnisse
Die Gründung des LSF erfolgte im Herbst 1993, nachdem sich das Liberale Forum aufgrund der zunehmend rechtspopulistischen Linie der FPÖ unter Jörg Haider von eben dieser abgespalten hat. Zur Wahl stand das LSF erstmals bei den ÖH-Wahlen im Jahre 1995. Darunter, dass das Liberale Forum seit 1999 nicht mehr mit einer Fraktion im Parlament vertreten ist, hat auch das LSF zu leiden - die Wahlergebnisse sanken seit 1999 kontinuierlich, ein Trend, der erst 2005 auf niedrigem Niveau gestoppt werden konnte. 2005 wurde die ÖH-Bundesvertretung nach neuem Wahlrecht gewählt und die BV-Direktwahl abgeschafft. Dieses neue Wahlrecht ist auch der Grund, warum das LSF trotz massivem Stimmenzuwachs weiterhin nur mit einem Mandat in der BV vertreten ist.
LSF bei ÖH-Bundesvertretungswahlen SpitzenkandidatIn, Anteil an den abgegebenen Stimmen in %, BV-Mandate |
|
---|---|
1995 | Johannes Vetter, 8,8%, 6 Mandate |
1997 | Udo Pappler, 10,4%, 7 Mandate |
1999 | Andreas Putz, 9,9%, 4 Mandate |
2001 | Michaela Köberl, 5,3 %, 2 Mandate |
2003 | Florian Schweitzer, 3,4%, 1 Mandat |
2005 | Martin Ehrenhauser, (4,5%), 1 Mandat |