Liedberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liedberg ist seit der kommunalen Neugliederung 1975 ein Stadtteil der Stadt Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografische Lage
Liedberg liegt auf der Nordseite der gleichnamigen Quarzitkuppe Liedberg. Dieser ist das älteste Natur- und Kulturdenkmal des Rhein-Kreis Neuss. Er entstand vor über einer Millionen Jahren und ist mit 56 m ü. NN eine der höchsten Erhebungen in der rheinischen Tiefebene. Steinwerkzeuge aus der Altsteinzeit wurden hier gefunden. Auf der Spitze des mit der/dem Haag bewaldeten Hügels thront das ehemals kurkölnische Schloss Liedberg, eine typische Höhenburg. Neben Kleve hat Liedberg die einzige Höhenburg am Niederrhein.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Mittelalter
Im Jahre 1100 wurde erstmals die Burg der Edelherren von Liedberg erwähnt. Später diente diese Höhenburg als Sitz eines kurkölnischen Amtmannes. Zum kurkölnischen Amt Liedberg gehörten unter anderem die Orte Kaarst, Holzheim, Frimmersdorf, Gindorf und Gustorf.
[Bearbeiten] Neuzeit
1815 kam Liedberg an das Königreich Preußen. 1816 entstand die Gemeinde Liedberg. 1935 wurde sie mit der Gemeinde Glehn zum Amt Glehn zusammengeschlossen. Letzter Bürgermeister der Gemeinde Liedberg war Wilderich Freiherr von Mirbach, Graf von Spee (CDU) und sein Stellvertreter Hermann Drath (CDU). Letzter ehrenamtlicher Gemeindedirektor war Ludwig Bovelet, sein allgemeiner Vertreter war Wilhelm Zimmermann.
[Bearbeiten] Ortschaften
Die ehemalige Gemeinde Liedberg bestand aus den Ortschaften: Liedberg, Steinhausen, Drölsholz, Steinforth, Rubbelrath
[Bearbeiten] Kultur und Freizeit
[Bearbeiten] Bauwerke
- Schloß Liedberg - von diesem sind noch der Torturm aus dem 14. Jahrhundert und die Kapelle (1707) erhalten
- Kommerhof - dieser befindet sich im Tal des Kommerbachs, bei Rubbelrath. Der Kommerhof ist ein ehemaliges erzbischöfliches Tafelgut
- Haus Fürth bei Schlich ist eine niederrheinische Fachwerkwasserburg. Erbaut: 15./16. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Verkehr
Liedberg und Steinhausen trennt die von Mönchengladbach nach Neuss führende Bundesstraße B230.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website der Stadt Korschenbroich
- Nachrichten und Infos aus Liedberg
- Infos rund um die historische Region Schloss Liedberg
Glehn | Herzbroich | Kleinenbroich | Korschenbroich | Liedberg | Lüttenglehn | Pesch | Raderbroich
Koordinaten: 51° 10' N, 6° 33' O