Diskussion:Linoleum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Aussage zu Stragula stimmt so nicht. Dieser Bodenbelag kam schon in den 1940er Jahren als Ersatz für Linoleum auf, als die höherwertigen Bestandteile von Linoleum nicht mehr ausreichend zur Verfügung standen. Der Große Brockhaus von 1953 enthält schon einen Eintrag als "Handelsname für einen Fußbodenbelag; getränkte und verfestigte, bedruckte Wollfilzpappen." Als Ersatzmaterial haftete Stragula immer ein Arme-Leute-Image an. Die PVC-Welle in den 1960ern hat Stragula den Garaus gemacht.--217.2.62.107 15:22, 17. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Feuchträume
Die Aussage, dass Linoleum nicht für den Einsatz in feuchträumen geeignet wäre, sthet seit dem ersten edit im Artikel. Kann jemand diese Aussage bestätigen oder für unrichtig erklären? -- Besten Guß, Chrrssff 11:59, 8. Jan. 2007 (CET)
Feuchtes bzw. nasses Linoleum ist sehr rutschig. Von daher ist es vor Allem ein Sicherheitsaspekt, Linoleum in Waschraeumen, Badezimmern etc. nicht zu verwenden. Soweit die Aussage des Herstellers von Fußbodenbelaegen, den ich vor einer Stunde gesprochen habe. Es gibt aber auch Hersteller, die spezielle rutschfeste Linoleumbelaege anbieten. --80.168.74.210 16:37, 17. Jan. 2007 (CET)