Linzer Augen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Linzer Augen sind kreisförmige Kekse mit einem Durchmesser von 8 bis 10 Zentimetern. Sie bestehen aus den Hauptzutaten Mehl, Butter, Staubzucker sowie häufig feingemahlenen Nüssen (Mandeln oder Haselnüsse).
Auf den unteren kreisförmigen Keks wird eine dünne Schicht Ribiselmarmelade (Johannisbeerenkonfitüre) aufgetragen, darauf kommt ein weiterer Keks dem mit einem eigenen Ausstecher kreisförmige Löcher, die "Augen" ausgestochen wurden. Wahlweise besitzen Linzer Augen ein Loch in der Mitte oder drei, die in Dreieckskonstellation angeordnet sind. Vor dem Zusammensetzen werden die Kekse gebacken, danach mit Staubzucker bestreut serviert.