Lithiumperoxid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||
Name | Lithiumperoxid | ||||
Andere Namen | Lithium(I)-peroxid Dilithiumperoxid |
||||
Summenformel | Li2O2 | ||||
CAS-Nummer | 12031-80-0 | ||||
Kurzbeschreibung | - | ||||
Eigenschaften | |||||
Molmasse | 45,88 g/mol | ||||
Aggregatzustand | fest | ||||
Dichte | 2,3 g/cm³ | ||||
Schmelzpunkt | Zersetzung oberhalb 195 °C | ||||
Siedepunkt | - °C | ||||
Dampfdruck | - Pa (x °C) | ||||
Löslichkeit | gut löslich in Wasser und Wasserstoffperoxid | ||||
Sicherheitshinweise | |||||
Gefahrensymbole | |||||
|
|||||
R- und S-Sätze |
R: ? |
||||
MAK | - | ||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Lithiumperoxid, Li2O2 ist eine Sauerstoffverbindung des Alkalimetalls Lithium. Die weißen bis leicht gelb aussehenden Kristalle zersetzen sich bei Temperaturen oberhalb von 195 °C (siehe Verwendung).
[Bearbeiten] Herstellung
Die Darstellung erfolgt durch Umsetzung von Lithiumhydroxid mit Wasserstoffperoxid und anschließender schonender Verdampfung des Wassers im Vakuum:
- 2 LiOH + H2O2 → Li2O2 + H2O↑
[Bearbeiten] Verwendung
- Lithiumperoxid findet Verwendung als Härter für spezielle Polymere.
- Herstellung hochreinen Lithiumoxids durch thermisches Zersetzen von Lithiumperoxid bei 195 °C:
-
- 2 Li2O2 → 2 Li2O + O2
- Regenerationsmittel für lebenserhaltende Gasversorgungssysteme in der Raumfahrt. Ein Gramm Lithiumperoxid bindet etwa 470 mL Kohlendioxid und setzt ca. 240 mL Sauerstoff frei:
-
- 2 Li2O2 + 2 CO2 → 2 Li2CO3 + O2