Logikalie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Logikalie ist eine mehr oder weniger sinnvolle, möglicherweise strukturierte Sammlung von Informationen, deren Inhalt sich auf einen vorher definierten, oft abstrakten Bedeutungsraum bezieht.
Zu den Logikalien gehören:
- Software
- Mathematische Aussagen und Beweise
- Schlussfolgerungen innerhalb von Theoriegebäuden
- Wort und Schrift
Wesentlich für eine Logikalie ist, dass sie sich auf einen vorher definierten Bedeutungsraum bezieht. So bedeutet die Logikalie 53 68 65 20 73 65 6C 6C 73 20 73 65 61 20 73 68 65 6C 6C 73 20 61 74 20 74 68 65 20 73 65 61 20 73 68 6F 72 65 2E im Bedeutungsraum Hexadezimal-Darstellung von ASCII-Bytes folgendes:
She sells sea shells at the sea shore.
Die Logikalie She sells sea shells at the sea shore bedeutet wiederum im Bedeutungsraum Englische Sprache folgendes:
Sie verkauft Meer-Muscheln am Meeresstrand.
Logikalien haben die Eigenschaft, dass sie aus relativ einfachen Bausteinen aufgebaut, selbst aber sehr komplex strukturiert sein können. Deswegen sind auch alle Logikalien Werke.
Für alle Logikalien gilt das Urheberrecht, jedoch nicht das Patentrecht. (Das Patentrecht gilt für Verfahren des Umgangs mit der Natur, welche selbst nicht bekannt vordefiniert, sondern nur erfahrbar ist.)