Loheland-Akademie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Loheland Akademie wird die Ausbildung zum staatlich geprüften GymnastiklehrerIn angeboten. Die Ausbildung, die auf der Loheland-Gymnastik basiert, findet in Loheland nahe Fulda statt.
Die Loheland-Gymnastik ist eine Bewegungsschulung auf der Grundlage einer umfassenden Sinnesschulung und des ganzheitlichen Menschenbildes der Anthroposophie. Sie befähigt zu fein differenzierter Bewegungswahrnehmung und weckt kreative und soziale Fähigkeiten. Sie beruht auf den langjährigen Erfahrungen und der Weiterentwicklung der Arbeit des Loheland-Gymnastikseminars (gegründet 1912). Moderne Lernformen wie das Führen eines Lern- und Forschungstagebuches fördern zusätzlich die eigene Persönlichkeits- und Fähigkeitenbildung.
Aufnahmevoraussetzungen
- Mindestens Realschulabschluss
- Hospitation oder Beratungs- und Orientierungstag
- Bewerbungsgespräch
Eine Förderung nach BAföG ist möglich.
Der Berufsabschluss Sie führen nach dem Examen den Titel: Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in Schwerpunkt: Bewegungstherapie In dreijähriger Ausbildungszeit mit der Zusatzqualifikation wahlweise
- Gesundheitspädagoge/-in oder
- Kreativpädagoge/-in oder
- im Bereich Motopädie.
Die Loheland Akademie liegt in der Nähe von Fulda auf dem Gelände der Loheland-Stiftung, zusammen mit einer Waldorfschule, einem Waldorfkindergarten, Werkstätten, einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft und -Gärtnerei und einem Tagungs- und Ferienhotel. Eine Dorfsiedlung in 55 ha Waldgelände mit 40 Wohn- und Zweckbauten. Wohnmöglichkeiten für Studierende sind auf dem Gelände begrenzt vorhanden.