Lorenzo Costa (der Ältere)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lorenzo Costa (der Ältere) (* 1460 in Ferrara; † 5. März 1535 in Mantua) war ein italienischer Maler.
Costa war in seiner Heimatstadt Schüler der Maler Cosimo Tura und Francesco del Cossa. 1483 ließ sich Costa mit 23 Jahren als Künstler in Bologna nieder. Dort wurde er schon bald Schüler und Assistent des Malers Francesco Francia; von dem er auch sehr beeinflusst wurde.
Costa hatte in seinem künstlerischen Schaffen eine Art derber, realistischer Natur, welche selbst von Francia nicht beeinflusst werden konnte. Costa entwickelte schon bald einen eigenen Stil, blieb aber immer im Schatten seiner Lehrer, da ihm der Ideenreichtum jener fehlte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
Hier finden sie einige Bilder an ihrem heutigen Standort
[Bearbeiten] Aufenthaltsort einiger Werke 1889
- Madonna mit Heiligen (1492, San Petronio, Bologna)
- Die zwölf Apostel (1495, San Giovanni, Bologna)
- Madonna mit musizierenden Engeln und Heiligen (Santa Cecilia, Bologna, Fresken)
- Die Madonna mit der Familie Bentivoglio (1488, San Giacomo Maggiore)
- Jesus Christus im Tempel (1502, Berliner Museum)
[Bearbeiten] S.Giacomo Maggiore Bologna
- [1] Vision der Apokalypse Die 1490er Jahre Freske S. Giacomo Maggiore, Bologna
- [2] Der Triumph des Tods 1490 Freske S. Giacomo Maggiore, Bologna
[Bearbeiten] Eremitage Petersburg
- [3] Bildnis einer Frau 1500-06 Öl und Tempera auf der Leinwand, 57 x 44 Cm Hermitage, St.Petersburg
[Bearbeiten] Verschiedene Museen
- [4] Geburt Christi Tempera auf dem Holz Musée des Verehrer-Künste, Lyon
- [5] Bildnis einer Dame mit einem Schosshund c. 1500 Öl auf der Tafel, 45,5 x 35,1 Cm Königliche Sammlung, Windsor
- [6] St Sebastian 1490-91 Tempera auf dem Holz, 55 x 49 Cm Galleria degli Uffizi, Florenz
- [7] St Jerome 1485 Tafel S. Petronio, Bologna
[Bearbeiten] Literatur
- Philip Hendy: Die National-Galerie London, Bertelsmann, Gütersloh 1978
- Nicosetta Roio: Lorenzo Costa (1460-1535), Ed. Artiolo, Modena 2001, ISBN 88-7792-080-7
- Ranieri Varese: Lodovico Costa, Ed. d'Arte, Mailand 1967
- Manfred Wundram (Hrsg.): Die berühmtesten Gemälde der Welt, Verlag Imprimatur, Bergisch-Gladbach 1978
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Lorenzo Costa – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Costa, Lorenzo |
ALTERNATIVNAMEN | Costa, Lorenzo (der Ältere) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler |
GEBURTSDATUM | um 1460 |
GEBURTSORT | Ferrara |
STERBEDATUM | 5. März 1535 |
STERBEORT | Mantua |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |