Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius (* 31. Juli 1788 in Merseburg; † 31. Mai 1843 in Jena) war ein deutscher Theologe.
Baumgarten-Crusius wurde 1810 Universitätsprediger in Leipzig, übersiedelte 1812 nach Jena als außerordentlicher Professor der Theologie, wo er, seit 1817 ordentlicher Professor, am 31. Mai 1843 starb.
[Bearbeiten] Werke
- Lehrbuch der christlichen Sittenlehre (Leipzig 1827)
- Lehrbuch der christlichen Dogmengeschichte (Jena 1831-32, 2 Bde.)
- Kompendium der christlichen Dogmengeschichte (Leipzig. 1840-46, 2 Bde.)
- Theologische Auslegung der Johanneischen Schriften (Jena 1843-45, 2 Bde.)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Baumgarten-Crusius im Dreiländer-Katalog
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Ernst Henke: Baumgarten(-Crusius), Ludwig Friedrich Otto. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 2, S. 162–164.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumgarten-Crusius, Ludwig Friedrich Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Baumgarten, Ludwig Friedrich Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1788 |
GEBURTSORT | Merseburg |
STERBEDATUM | 31. Mai 1843 |
STERBEORT | Jena |