Ludwig Meidner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Meidner (* 18. April 1884 in Bernstadt an der Weide (Schlesien); † 14. Mai 1966 in Darmstadt) war ein deutscher Maler des Expressionismus, Dichter und Grafiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium an der Breslauer Kunstakademie von 1903 bis 1905 zog Meidner nach Berlin und arbeitete unter anderem an der expressionistischen Zeitschrift Die Aktion mit. Schon vor dem Ersten Weltkrieg malte er apokalyptische Bilder. Nach dem Krieg, an dem er ab 1916 teilnahm, wurden seine Motive und sein Zeichenstil ruhiger. 1939 ging Meidner ins Exil nach London, nachdem er im nationalsozialistischen Deutschland als „entarteter“ Künstler verfolgt wurde. Seine Ehefrau war die Grafikerin und Malerin Else Meidner.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Die brennende Stadt, 1913.
- Junge Frau in grünem Kleid (Frankfurt am Main, Jüdisches Museum), 1965, Öl auf Leinwand, 80,0 x 60,0 cm.
[Bearbeiten] Literatur
- Der Feuerreiter. Blätter für Dichtung und Kritik, 2. Jg. (Sonderheft), Berlin: August 1923. Die Ausgabe wurde Ludwig Meidner gewidmet. Texte zu und über ihn von Oskar Walzel, Fred von Zollikofer, Hugo Marcus, Johannes R. Becher, Willi Wolfradt, Heinrich Eduard Jacob und Fritz Gottfurcht sowie vier Textbeiträge und zwei Bildwerken - darunter ein Selbstporträt - von Meidner.
- Wolfgang Maier-Preusker : Buch- und Mappenwerke mit Grafik des Deutschen Expressionismus.A.Kat. für Hansestadt Wismar. Wien 2006. ISBN 3-900208-37-9
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ludwig Meidner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/MeidnerLudwig/ - Biografie
- Ludwig Meidner Gesellschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meidner, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler des Expressionismus, Dichter und Grafiker |
GEBURTSDATUM | 18. April 1884 |
GEBURTSORT | Bernstadt an der Weide (Schlesien) |
STERBEDATUM | 14. Mai 1966 |
STERBEORT | Darmstadt |