Lutschtablette
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Lutschtablette bezeichnet man umgangssprachlich eine meist medizinische Wirkstoffe enthaltende Tablette, die oral eingenommen, aber nicht geschluckt, sondern im Mund belassen werden und sich dort auflösen soll.
Die Wirkstoffe werden dabei langsam über geschluckten Speichel in den Verdauungstrakt geführt, zum Teil aber auch direkt durch die Mundschleimhaut oder die Atmung aufgenommen. Häufig werden Lutschtabletten gegen Entzündungen im Mund- und Rachenbereich verabreicht, gängige Wirkstoffe sind hierbei Dexpanthenol, Lokalanästhetika und Entzündungshemmer.
Wiktionary: Lutschtablette – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |