Lyø
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lyø oder Lyö ist eine in etwa eiförmige max. 24 m hohe dänische Ostsseeinsel in der so genannten "Dänischen Südsee", südlich von Fünen, etwa 7 km von Fåborg.
- Fläche: 6,1 km²
- Einwohner: 130 (1. Januar 2006).
- Geografische Lage: Koordinaten: 55° 2′ 40" N, 10° 8′ 52" O55° 2′ 40" N, 10° 8′ 52" O
Auf Lyø gibt es nur einen zentral gelegenen Ort, der Lyø oder (Lyø By) heißt. Es ist mit seinen fünf Dorfteichen eines der schönsten Dörfer Dänemarks. Mitunter sieht man mundgeblasene Fensterscheiben und Holzschlösser in den Türen. Das Dorf hat um die Kirche herum den einzigen Rundfriedhof Dänemarks. Typisch sind von Kopfweiden gesäumte Wander- und Radwege. Lyø bietet neben dem idyllischen Dorf Wander- und Radfahrmöglichkeiten (Fahradverleih beim Kaufladen) sowie relativ einsame Badestrände. Der 2 km entfernt vom Ort liegende Hafen ist ein beliebter Treffpunkt der Segler. Am flachen aufgespülten Nordstrad (dem Riff oder Revet) liegt "Anes Kiste", einer der größten Findlinge Dänemarks um den sich eine alte Sage spinnt. Im Westen liegen die Klokkestenen im etwas hügeliegeren Osten der Store Stenshøj zwei vorzeitliche Megalithanlagen der Trichterbecherkultur.
Im Jahre 1223 wurde hier der dänische König Waldemar II. (Sejr) und sein Sohn, vom Grafen von Schwerin gefangen genommen und auf die Burg Dannenberg verbracht.
Es gibt eine Fährverbindung (hin u. zurück - 90 dkr - alle 2 - 3 Stunden) nach Fåborg (Südfünen), über Avernakø.
Siehe auch: Liste dänischer Inseln