Lynx
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Lynx (griech. lýnx, der „Luchs“) bezeichnet:
- den wissenschaftlichen und Fabel-Namen der Luchse, insbesondere des in Europa vorkommenden eurasischen Luchses (Lynx lynx)
- einen textbasierten Webbrowser, siehe Lynx (Browser)
- eine Handspielkonsole, siehe Atari Lynx
- der lateinische Name eines Sternbildes, siehe Luchs (Sternbild)
- eine literarische Zeitschrift der 1950er Jahre in Hamburg (lynx), Redaktion: Wolfgang Beutin, Organ des politischen Publizisten Kurt Hiller (Neusozialistischer Bund), siehe lynx (Zeitschrift)
- den Namen einer Schnellfähre, siehe Lynx (Fähre)
- einen britischen Automobilhersteller, siehe Lynx Motors
- den Markennamen von Schneemobilen des Herstellers Bombardier
- einen Hubschraubertyp Westland Lynx des Herstellers Westland Aircraft
- ein US-amerikanischer Spähpanzertyp, siehe Lynx (Panzer)
- den Markennamen von Littrow-Laser Systemen des Herstellers Sacher Lasertechnik
- der Markenname der Lever Fabergé Körperpflegeserie Axe in Großbritannien und Australien
- den Namen der deutschen Firma LYNX Technik AG mit Sitz in Weiterstadt
- den Namen der deutschen Firma Lynx-Consulting AG mit Sitz in Bielefeld
- den Namen einer Schweizer Schauspieltruppe
- den Namen eines Paintballmarkierers der Marke ViewLoader
- den Namen der Firma Lynx Studio Technology, Inc. mit Hauptsitz in den USA
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |