Diskussion:Männerrock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Männer die Röcke in der Damenabteilung kaufen? Das finde ich doch etwas ungewöhnlich. (Und Damenröcke sehen bei Männern doch recht seltsam aus)
Ich sehe aber vermehrt Frauen in Männerröcken, vmtl weil sie nicht wissen, daß nicht alle Röcke für "sie" sind. (für Anfänger: Reisverschluß vorne, nicht hinten, mit rechter Hand zu öffnen: eindeutig für den Mann gedacht, Frauenkleidung ist normalerweise spiegelverkehrt, hat was mit Setzfehlern in den ersten Modezeitschriften/Schnittmustern zu tun)
Mein letzter Männerrock hat 69€ gekostet und war somit im Vergleich zu einer Markenjeans auch nicht wirklich teuer. Neuroplant --217.80.175.7 19:11, 12. Apr 2006 (CEST) (ja, demnächst melde ich mich an)
Das mit der spiegelverkehrten Anordnung, der Knopfleisten und danach auch Reißverschlüsse, hat nichts mit Setzfehlern zu tun. Zu einer Zeit, als die Frauen noch die Hilfe von Zofen beim einkleiden benötigten, war es einfach praktischer, die Anordnung spiegelverkehrt zu setzen. --SirFelidae 09:05, 30. Nov. 2006 (CET)
LINKS
Männer in Kilts und Röcken. Der Link ist tot, weiß der Autor vieleicht eine andere Adresse? --SirFelidae 09:05, 30. Nov. 2006 (CET)