Männer.ch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Männer.ch wurde am 28. Juni 2005 als Dachverband der schweizerischen Männer- und Väterorganisationen gegründet. Mitglieder sind Männerbüros, Vätergruppen, verschiedene Fachstellen und Initiativen sowie auch Einzelpersonen.
Der Verband mit Sitz in Bern, der zur Zeit hauptsächlich in der deutschsprachigen Schweiz verankert ist, hat sich zum Ziel gesetzt, zentraler Ansprechpartner für männerpolitische Fragen in der Schweiz zu werden. Dabei versteht er sich nicht als Sprachrohr antifeministischer Bewegungen, sondern als Brückenbauer mit dem Ziel, einen konstruktiven Dialog zwischen Männern und Frauen zu fördern. Dementsprechend arbeitet männer.ch beispielsweise in der Debatte um eine gesetzliche Neuregelung der elterlichen Sorge im Scheidungsfall eng mit alliance F, dem Dachverband der Schweizerischen Frauenvereine zusammen.
Das politische Selbstverständnis fasst der Verband so zusammen:
„Das einseitig traditionell männliche System ist nicht nur frauen-, kinder- und lebensfeindlich – es ist in vielem auch männerfeindlich. Es wertet Männer wie Frauen ab, die sich für Gleichwertigkeit einsetzen. männer.ch setzt sich deshalb ein für gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Strukturen, in denen einseitig traditionelle Männlichkeit überwunden und Männer auf der Suche nach neuen, lebensfördernden Männerbildern unterstützt werden. Davon profitieren Männer, Frauen und Kinder.“[1]