Maisspindelgranulat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maisspindelgranulat ist ein Granulat, das aus entkörnten Maiskolben, den sogenannten Maisspindeln, durch Zerkleinern, Sieben und Entstauben entsteht.
Es eignet sich u.a. als aufsaugendes Mittel (beispielsweise Ölbindemittel) zum Entfernen von Öl und vielen anderen Flüssigkeiten von (vorzugsweise) festen Böden oder Verkehrsflächen. Es kann ebenso zum Reinigen und Polieren, als Trägermaterial für Duftstoffe/Aromen sowie als Beimengung (zum Beispiel zu Spülflüssigkeiten für Gesteinsbohrungen) verwendet werden.
Das Maisspindelgranulat ist mikrobiologisch abbaubar und wird häufig auch als Kleintierstreu benutzt.;genauer:Erntereste