MAN NL 202(2)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MAN | |
---|---|
![]() |
|
A10 (NL 202(2) / NL 222 / NL 262 / NL 312) | |
Hersteller: | MAN |
Bauart: | Niederflurbus |
Produktionszeitraum: | 1992 - 1998 |
Achsen: | 2 |
Leistung: | 214 PS (NL 202) 220 PS (NL 222) 260 PS (NL 262) 310 PS (NL 312) |
Länge (mm): | 11 675 |
Breite (mm): | 2 500 |
Höhe (mm): | 2 872 |
Radstand (mm): | 5 875 |
Sitzplätze: | 32 oder 39 |
Stehplätze: | 66 oder 60 |
Gewicht (kg): | 17 600 |
Vorgängermodell: | MAN NL 202 |
Nachfolgemodell: | MAN A21 |
Ähnliche Modelle: | Mercedes-Benz O 405 N2, Neoplan N 4016, Setra S 300 NC |
1992 trat der NL 202(2) die Nachfolge des MAN NL 202 an. Ab dieser Serie trug er die neue Bezeichnung MAN A10. Er entspricht optisch zwar weitestgehend dem MAN NL 202. Wesentlichster Unterschied war die Podestarme Anordnung der Sitze und eine Knicklinie im Fensterband. Er wurde trotzdem als eigene Baureihe geführt. Dieser Bus war wie sein Vorgänger mit zwei und auch mit drei Türen lieferbar.
Ab 1995 wurden Euro 2 Motoren eingebaut und die Typenbezeichnung dementsprechend in NL 222, NL 262 und NL 312 geändert.
1997 wurde der NL 222, NL 262 und NL 312 vom MAN A21 (NL 223 / NL 263) abgelöst und 1998 die Produktion eingestellt.
Inzwischen werden die NL 202, NL 222, NL 262 und NL 312 bei den meisten Verkehrsbetrieben nach und nach ausgemustert.