Mansa Musa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kankan Mansa Musa I. war von 1312 bis 1337 König von Mali. Unter seiner Regentschaft erreichte das Land seine Blüte, und Timbuktu wurde eine der bedeutendsten Städte Afrikas.
Legendär wurde seine Pilgerfahrt nach Mekka 1324/25. Der sagenhaft reiche König gab auf der Reise so viel Gold aus, dass es in Ägypten den Wert des auf Gold basierenden ägyptischen Dinars auf Jahre hinaus ruinierte. Er selbst spürte dies auf seiner Rückreise. Da sein Gold nicht mehr den ursprünglichen Wert besaß, musste er sich von einem Kaufmann Geld leihen.
Er starb 1337, sein Nachfolger wurde Mansa Magha.
[Bearbeiten] Siehe auch
Vorgänger Abubakari II. |
Herrscher des Mali-Reiches 1312 - 1337 |
Nachfolger Mansa Magha |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Musa, Mansa |
KURZBESCHREIBUNG | König von Mali (1312 bis 1337) |
STERBEDATUM | 1337 |