Marc Berthod
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marc Berthod (* 24. November 1983) ist ein Schweizer Skirennfahrer und amtierender Vize-Schweizermeister im Riesenslalom und Slalom.
Nach dem Besuch der Sportmittelschule in Davos konzentrierte sich Berthod vollends auf den alpinen Skisport. Seit 2004 gehört er als Profi dem schweizerischen B-Kader an. Erste internationale Erfolge feierte er bei den Juniorenweltmeisterschaften. 2002 wurde er in Sella Nevea Juniorenvizeweltmeister im Slalom. Im Jahr darauf gewann er in Montgenèvre den Juniorenweltmeistertitel im Slalom und wurde in der Abfahrt Dritter.
Seit Januar 2003 nimmt Berthod regelmäßig an den Rennen um den Skiweltcup teil. Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2006 in Turin wurde er auf Anhieb Siebter in der Kombination. Am 30. November 2006 erzielte er in der Super-Kombination von Beaver Creek den 2. Platz. Am 7. Januar 2007 gewann er mit Startnummer 60 und nach dem 27. Rang im Ersten Durchgang mit Laufbestzeit im Zweiten Durchgang überraschend den Slalom von Adelboden vor 15.000 Zuschauern. Er sorgte damit für den ersten Weltcup-Sieg der Schweizer Herrenmannschaft seit 103 Rennen und gleichzeitig für den ersten Sieg seit 1999 der Herren im Slalom. Bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2007 in Åre gewann er die Bronzemedaille in der Super-Kombination. Ebenfalls Bronze holte er mit der schweizer Mannschaft im Team-Wettbewerb hinter Weltmeister Österreich und Schweden.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berthod, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Skirennfahrer |
GEBURTSDATUM | 24. November 1983 |