Marcel Fischer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marcel Fischer (* 14. August 1978 in Biel/Bienne) ist ein erfolgreicher Fechter aus der Schweiz. Er ist 190cm gross und 80 kg schwer. "Märsu" ist in Brügg bei Biel aufgewachsen und wohnt in Basel. Er hat an der Universität Basel Medizin studiert und im November 2006 abgeschlossen. Nach der nun anstehenden Dissertation wird er sich hauptsächlich auf die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking vorbereiten. Er ist Mitglied der Fechtgesellschaft Basel. Das Fechten hat er im Fechtclub Biel erlernt, dessen damaliger Fechtmeister Ryszard Marszałek war. Die polnische Schule Marszałeks war eher defensiv angelegt, was sich auch heute noch in seinem Fechtstil widerspiegelt. Seine jetzigen Trainer sind die Deutschen Rolf Kalich (Nationaltrainer) und Manfred Beckmann (Klubtrainer). 2004 erhielt er für seine Erfolge den SwissAward in der Kategorie Sport.
[Bearbeiten] Erfolge
Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen wurde er Olympiasieger im Degenfechten. Fischer wurde 2003 und 2004 jeweils Zweiter der Weltcup-Gesamtwertung und erreichte an den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney den vierten Platz.
[Bearbeiten] Weblinks
1900: Ramón Fonst & Albert Ayat (Fechtmeister) & Albert Ayat (Offene Klasse) | 1904: Ramón Fonst | 1908: Gaston Alibert | 1912: Paul Anspach | 1920: Armand Massard | 1924: Charles Delporte | 1928: Lucien Gaudin | 1932: Gian Carlo Cornaggia-Medici | 1936: Franco Riccardi | 1948: Luigi Cantone | 1952: Edoardo Mangiarotti | 1956: Carlo Pavesi | 1960: Giuseppe Delfino | 1964: Grigori Kriss | 1968: Gyözö Kulcsár | 1972: Csaba Fenyvesi | 1976: Alexander Pusch | 1980: Johan Harmenberg | 1984: Philippe Boisse | 1988: Arnd Schmitt | 1992: Eric Srecki | 1996: Alexander Beketow | 2000: Pawel Kolobkow | 2004: Marcel Fischer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fischer, Marcel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fechter |
GEBURTSDATUM | 14. August 1978 |
GEBURTSORT | Biel/Bienne |