Maria Becker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maria Becker (* 28. Januar 1920 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.
[Bearbeiten] Leben
Maria Becker hatte nach ihrer Ausbildung am Reinhardt-Seminar bereits in jungen Jahren Engagements am Schauspielhaus Zürich, Burgtheater Wien, Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Residenztheater München.
International bekannt geworden ist sie vor allem durch Interpretationen großer Frauengestalten (Elektra, Heiligen Johanna, Iphigenie), Hörspielbearbeitungen der BBC, Stücken von Euripides, Johann Wolfgang von Goethe und George Bernhard Shaw. In Deutschland hat Maria Becker ebenfalls an zahlreichen Hörspielproduktionen u.a. beim RIAS, WDR und NDR mitgewirkt.
Auch in Filmen und im Fernsehen war Maria Becker oft zu sehen. Neben dem Schauspielberuf widmete sie sich später auch der Regietätigkeit.
Ihre Rezitationen von Lyrik und Prosa, die sie auf Vortragsabenden meisterhaft präsentierte, ist auf zahlreichen Sprechplatten dokumentiert.
Maria Becker ist die Tochter der Schauspielerin Maria Fein und war mit dem seinerzeit bekannten Schauspieler Robert Freytag verheiratet, mit dem sie auch beruflich eng zusammenarbeitete, u.a. in einer eigenen Schauspielgruppe mit Will Quadflieg.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Ihr wurden zahlreiche Ehrungen zuteil. Unter anderem wurde Maria Becker mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
- Hans Reinhart-Ring (1965)
- Louise Dumont Topas (1997)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Maria Becker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Maria Becker in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Becker, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1920 |
GEBURTSORT | Berlin |