Marie von Châtillon-Blois
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie von Châtillon-Blois, (* 1343(1345 ?), † 12. November 1404) Herzogin von Anjou, Gräfin von Blois und Guise, jüngere Tochter von Herzog Karl von Bretagne-Penthievre (Charles de Châtillon-sur-Marne, Duc de Bretagne) und der Johanna von der Bretagne, Tochter von Herzog Arthur II. (Duchesse de Bretagne, Jeanne I de Dreux).
Marie von Châtillon-Blois führte seit dem Tod ihres Mannes Ludwigs I. von Anjou die Vormundschaft über ihren Sohn Ludwig II. von Anjou. Sie kämpfte ein Leben lang für die Rechte ihres Sohnes, wie schon ihre Eltern um das Herzogtum Bretagne gekämpft hatten. Marie von Châtillon-Blois begleitete Ludwig II. von Anjou nach Avignon, wo dieser zum König von Neapel und Sizilien (einschließlich Jerusalems) gekrönt wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marie von Châtillon-Blois |
ALTERNATIVNAMEN | Gräfin von Blois und Guise |
KURZBESCHREIBUNG | Herzogin von Anjou |
GEBURTSDATUM | 1343 oder 1345 |
STERBEDATUM | 12. November 1404 |