Marieluise Ritter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marieluise Ritter ist eine deutsche Schauspielerin, Puppenspielerin, Theater- und Hörspielregisseurin und Autorin.
Marieluise Ritter studierte zunächst Erziehungswissenschaften und Musik und arbeitete danach sieben Jahre als Lehrerin an einer Sonderschule für Lernbehinderte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gründung eines eigenen Theaters
Die Gründung des Frankfurter Figurentheaters erfolgte im Jahre 1973, noch während ihrer Anstellung als Lehrerin. Dieses zumeist mit Hand- und Stabpuppen konzipierte Theaterprojekt hatte zunächst bis 1985 ein festes Haus in Frankfurt am Untermainkai. Neben dem Puppentheater für Kinder inszenierte Marieluise Ritter aber auch Fernando Arrabal, Dürrenmatt und eigene Stücke für Erwachsene.
[Bearbeiten] Produktionen
Mit ihr agierte ein insgesamt 5-köpfiges Ensemble auf der Bühne. Marieluise Ritter selbst bildete sich privat in England und Frankreich in den Bereichen Schauspiel, Clownsspiel und klassischem Gesang und im Gruppenunterricht in Tanz und Pantomime fort. In dieser Zeit brachte sie etwa 20 eigene Produktionen heraus, darunter solche Kinderklassiker wie "Wulle - eine Erpelgeschichte" und "Theophil, das Krokodil", die inzwischen von anderen Bühnen adaptiert wurden. "Kalbfred und Kuh Niegunde" ist im Holzinger-Bühnenverlag als Bearbeitung für große Bühnen erschienen. Die meisten dieser Theaterstücke wurden - seit 1977 - nach und nach für Hörspielproduktion bearbeitet und im eigenen Verlag herausgebracht (früher Nashorn-Verlag, jetzt edition frankfurter figurentheater). Von 1991 bis 97 enge Zusammenarbeit mit dem Patmos-Verlag, mit dem mehrere Kinderliederproduktionen verwirklicht werden konnten.
[Bearbeiten] Auflösung des Ensembles
Seit 1985 agiert das frankfurter figurentheater als Tourneebühne, da in das ursprüngliche Haus das neu errichtete Jüdische Museum einzog und die Stadt keine Alternative anbot. Damit brach auch das Ensemble auseinander. Marieluise Ritter verdiente zeitweise ihren Lebensunterhalt als Sprecherin im Kulturprogramm des Hessischen Rundfunks und als freie Autorin und Sprecherin beim RIAS Kinderfunk und übernahm gelegentlich auch kleinere Fernsehrollen.
[Bearbeiten] derzeitige Tätigkeiten
Die Schauspielerin tritt nur noch als Einfrau-Theater mit Kindertheater und Kleinkunst auf. Außerdem arbeitet Marieluise Ritter als Schriftstellerin und tritt vor allem immer noch als ambitionierte Hörspielmacherin - mit eigenem Verlag - in Erscheinung. Seit einigen Jahren baut sie an einem musikpädagogischen Konzept mit Kursen für Erzieherinnen.
[Bearbeiten] Werke
Bekannteste Theaterstücke, die größtenteils auch als Hörspielbearbeitung existieren (Auswahl):
[Bearbeiten] für Kinder
- Wulle - eine Erpelgeschichte,
- Kalbfred und Kuh Niegunde,
- Das Monster will König sein,
- Ein Fäustchen ist noch keine Hand,
- Rotkäppchen und der kleine Schweinehund,
- Hau ab, du Stinker!
- Theophil, das Krokodil, gesungen von Vaclav Neckar
- Bommel, Hand & Co
- Trampolin Pinguin
- Der kugelrunde Hund
- Sei ein faules Ai !
[Bearbeiten] für Erwachsene
- Neu-Röschen, Märchen von der wahren Liebe, dipa-Verlag
- Requiem für einen Macho, Kriminalroman, Fischer TB.
- Das Frauenzimmer verstimmt sich immer 13 (n)E(u)rotische Lieder und Texte, edition frankfurter figurentheater
- Prinz Quark, Satirisches Märchen (Lesung), Hörbuch, edition frankfurter figurentheater
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ritter, Marieluise |
KURZBESCHREIBUNG | eine deutsche Schauspielerin, Puppenspielerin, Theater- und Hörspielregisseurin und Autorin |