Marienkirche (Basel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Marienkirche ist eine der vielen christlichen Kirchen der Schweizer Stadt Basel.
Die katholische Kirchgemeinde war ab 1798 zuerst in der Clarakirche untergebracht, aber trotz der Erweiterung dieser Kirche konnte sie nicht mehr alle Gläubigen aufnehmen und man suchte nach einem Ersatz. Zwischen 1884 und 1886 wurde darauf die St. Marien-Kirche erbaut und war damit der erste katholische Kirchenbau seit der Reformation. Der für den Bau zahlreicher protestantischer Kirchenbauten bekannte Paul Reber baute eine turmlose Kirche in reiner, strenger Neoromanik.
In den 1950er-Jahren erfolgte eine Renovation, bei der Fritz Metzger den Raum weiss anstreichen liess und mit neuen Glasgemälden von Coghuf ausstattete, um transparente Klarheit zu erreichen.
Eine weitere Renovierung bzw. Restaurierung erfolgte in den 1980er-Jahren, um mit modernen Mitteln etwas von der Stimmungshaftigkeit der alten Kirche zurückzugewinnen.
Siehe auch: Liste von Basler Sakralbauten
Koordinaten: 47° 33' 13" N, 7° 35' 4" O