Marinefunkstelle Harold E. Holt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Marinefunkstelle Harold E. Holt (engl. Naval Communication Station Harold E. Holt) ist eine zwischen 1967 und 1968 errichte Längstwellensendeanlage bei Exmouth in Westaustralien. Sie dient zur Übermittlung von Signalen an getauchte U-Boote.
Als Antennenanlage wird eine Schirmantenne, welche an 13 Masten aufgehängt ist, verwendet. Der Zentralmast, welcher als Mast 0 bezeichnet wird, ist 389 Meter hoch. Die übrigen Maste, die um diesen herum stehen, messen 364 Meter. Der Name stammt von einem einstigen australischen Premierminister.
Der verwendete Sender gehört mit 1000kW-Sendeleistung zu den stärksten der Südhalbkugel.