Masoud Shojai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Masoud Shojaei-Soleimani (* 9. Juni 1984 in Schiraz) ist ein iranischer Fußballspieler.
Shojaei wuchs auf in Abadan und spielte auch für den dortigen Verein Sanat Naft. Nach dem Erstligaabstieg 2003 wechselte er zu Saia Karadsch. Dort fasste er sehr schnell Fuß und wurde zu einem wichtigen Spieler beim Erreichen des dritten Platzes in der iranischen Meisterschaftssaison 2006, in der er in die beste Elf der Liga gewählt wurde.
Masoud Shojaei, der zuvor schon in der U23 und im November 2004 einmal auch für die iranische A-Nationalmannschaft gespielt hatte, wurde daraufhin zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland eingeladen und als jüngster Stürmer ins WM-Aufgebot des Iran aufgenommen. Nachdem der Iran die ersten beiden Vorrundenspiele verloren hatte, kam er in der dritten Partie nach einer Viertelstunde als Einwechselspieler zu seinem ersten WM-Einsatz.
Nach dem Turnier wechselte Shojaei in die Vereinigten Arabischen Emirate zu Al Sharjah.
[Bearbeiten] Statistik
Stationen
- Sanat Naft Abadan (bis 2003)
- Saipa Karadsch (2003 bis 2006)
- Al Sharjah (seit 2006)
Einsätze (Stand 21. November 2006)
- Iranian Pro League (1. Liga des Iran)
Einsätze | Tore | Saison | Verein |
---|---|---|---|
24 | 2 | 2005/06 | Saipa Karadsch |
- Al-Daurie al-Emiratie (1. Liga der Vereinigten Arabischen Emirate)
Einsätze | Tore | Saison | Verein |
---|---|---|---|
7 | 2 | 2006/07 | Al Sharjah |
- 5 Einsätze für die iranische Nationalmannschaft
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shojaei, Masoud |
ALTERNATIVNAMEN | Masoud Shojaei-Soleimani |
KURZBESCHREIBUNG | iranischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1984 |
GEBURTSORT | Schiraz, Iran |