Masso di Banco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Masso di Banco (zwischen 1338 und 1350 durch schriftliche Quellen belegt) war ein italienischer Maler der Frührenaissance.
Keine genaueren und überprüfbaren Information über das schmale Oeuvre di Bancos hinaus sind bis heute überliefert. Allerdings existieren eine Vielzahl von eindeutigen Zuschreibungen, wie zum Beispiel die "Pietà di San Remigio", welche sich heute in den Uffizien in Florenz befindet.
Bei all diesen ihm zugeschriebenen Fresken, Kirchbildern oder Kirchenfenstern, wie auch denjenigen der Bardi-di-Vernio-Kapelle, Santa Croce, ebenfalls Florenz, aus dem letzten Drittel der 1330er-Jahre, forderte der Urheber die traditionelle Bildtradition nie heraus.
Die Dekoration gerade jener genannten Kapelle veranschaulicht besonders gut, in welcher originellen Form er sowohl den "erzählhaften" Stil als auch die formalen Charakteristika verinnerlichte, die er durch die Lektionen eines Giotto und eines Ambrogio Lorenzettis in unverwechselbarer Weise in sich aufgenommen hatte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Banco, Masso di |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler der Frührenaissance |
GEBURTSDATUM | zwischen 1338 und 1350 |