Masters (Snooker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() Snookerturniere |
Einladungsturniere |
Pot Black |
Masters |
Ranglistenturniere |
Northern Ireland Trophy |
Grand Prix |
UK Championship |
Malta Cup |
Welsh Open |
China Open |
Weltmeisterschaft |
World Championship |
Das Masters ist ein Snookerturnier, das jährlich in London stattfindet. Da das Masters ein Einladungsturnier ist, zählt es zwar zur Main Tour aber bringt keine Punkte für die Weltrangliste. Aus Prestigegründen und wegen eines Preisgeldes (2007 ging es um ein Gesamtpreisgeld von 432.000,00 £ (640.224,00 €), davon 130.000,00 £ (192.660,00 €) für den Sieger), das nur bei der Weltmeisterschaft höher ist, tritt die Weltspitze jedoch in der Regel komplett an.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Masters wurde 1975 das erste Mal ausgetragen, damals noch unter dem Namen Benson & Hedges Masters. John Spencer holte sich damals den ersten Titel. 1975 fand das Turnier das einzige Mal im West Centre Hotel in London statt, die kommenden drei Jahre wurde im New London Theatre gespielt. Seit 1979 findet das Turnier im Wembley Conference Centre, London statt. 2006 war das letzte Jahr, in dem das Turnier im Wembley Conference Centre stattfand, da das Gebäude abgerissen wurde. Neuer Austragungsort ist die nahegelegene Wembley Arena. Auf Grund des Tabakwerbeverbots in Großbritannien musste sich Benson & Hedges 2004 als Hauptsponsor zurückziehen und das Turnier fand ein Jahr lang unter dem Namen The Masters statt. 2005 sponsorte Rileys Club einmalig das Turnier und gab diesem seinen Namen. Seit 2006 läuft das Masters unter dem Namen SAGA Insurance Masters.
[Bearbeiten] Sieger
Erfolgreichster Spieler beim Masters ist Stephen Hendry, der bereits sechs Mal triumphieren konnte.
Jahr | Gewinner | Finalist | Endstand | Saison |
---|---|---|---|---|
Benson & Hedges Masters | ||||
1975 | John Spencer | Ray Reardon | 9 - 8 | 1974/75 |
1976 | Ray Reardon | Graham Miles | 7 - 3 | 1975/76 |
1977 | Doug Mountjoy | Ray Reardon | 7 - 6 | 1976/77 |
1978 | Alex Higgins | Cliff Thorburn | 7 - 5 | 1977/78 |
1979 | Perrie Mans | Alex Higgins | 8 - 4 | 1978/79 |
1980 | Terry Griffiths | Alex Higgins | 9 - 5 | 1979/80 |
1981 | Alex Higgins | Terry Griffiths | 9 - 6 | 1980/81 |
1982 | Steve Davis | Terry Griffiths | 9 - 5 | 1981/82 |
1983 | Cliff Thorburn | Ray Reardon | 9 - 7 | 1982/83 |
1984 | Jimmy White | Terry Griffiths | 9 - 5 | 1983/84 |
1985 | Cliff Thorburn | Doug Mountjoy | 9 - 6 | 1984/85 |
1986 | Cliff Thorburn | Jimmy White | 9 - 5 | 1985/86 |
1987 | Dennis Taylor | Alex Higgins | 9 - 8 | 1986/87 |
1988 | Steve Davis | Mike Hallett | 9 - 0 | 1987/88 |
1989 | Stephen Hendry | John Parrott | 9 - 6 | 1988/89 |
1990 | Stephen Hendry | John Parrott | 9 - 4 | 1989/90 |
1991 | Stephen Hendry | Mike Hallett | 9 - 8 | 1990/91 |
1992 | Stephen Hendry | John Parrott | 9 - 4 | 1991/92 |
1993 | Stephen Hendry | James Wattana | 9 - 5 | 1992/93 |
1994 | Alan McManus | Stephen Hendry | 9 - 8 | 1993/94 |
1995 | Ronnie O’Sullivan | John Higgins | 9 - 3 | 1994/95 |
1996 | Stephen Hendry | Ronnie O’Sullivan | 10 - 5 | 1995/96 |
1997 | Steve Davis | Ronnie O’Sullivan | 10 - 8 | 1996/97 |
1998 | Mark Williams | Stephen Hendry | 10 - 9 | 1997/98 |
1999 | John Higgins | Ken Doherty | 10 - 8 | 1998/99 |
2000 | Matthew Stevens | Ken Doherty | 10 - 8 | 1999/00 |
2001 | Paul Hunter | Fergal O’Brien | 10 - 9 | 2000/01 |
2002 | Paul Hunter | Mark Williams | 10 - 9 | 2001/02 |
2003 | Mark Williams | Stephen Hendry | 10 - 4 | 2002/03 |
Masters | ||||
2004 | Paul Hunter | Ronnie O’Sullivan | 10 - 9 | 2003/04 |
Rileys Club Masters | ||||
2005 | Ronnie O’Sullivan | John Higgins | 10 - 3 | 2004/05 |
SAGA Insurance Masters | ||||
2006 | John Higgins | Ronnie O’Sullivan | 10 - 9 | 2005/06 |
2007 | Ronnie O’Sullivan | Ding Junhui | 10 - 3 | 2006/07 |