Matthias Horndasch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthias Horndasch (* 17. September 1961) ist Pianist, Komponist, Autor und Moderator. Er arbeitet für Bühne, Kino, TV, Hörfunk und Multimedia sowie Buch- und journalistische Publikationen.
[Bearbeiten] Biographie
Hordasch gab Konzerte, LPs, CDs als Jazzpianist solo und mit eigenen Ensembles, wie Quartett Commun, Matthias Horndasch Trio & Quartett, im Duo mit Leszek Zadlo, in The International, Matthias Horndasch’s Elements, und Jazzmonauten .
Seit 1998 ist er auch als Moderator tätig, z.B. des seit 2001 monatlich gesendeten Talkformats für Demokratie, gegen Extremismus, Die Weiße Runde - Prominente im Talk für Toleranz, in Kooperation mit der Niedersächsischen Staatskanzlei und dem Niedersächsischen Innenministerium.
Er ist Ordentliches Mitglied der Gema, der GVL, der VG Wort, im Deutschen Komponistenverband und, Deutschen Journalistenverband (DJV).
[Bearbeiten] Publikationen
- Ich habe jede Nacht die Bilder vor Augen. Das Zeitzeugnis des Nachum Rotenberg, Buch, Hannover 2006.
- Du kannst verdrängen, aber nicht vergessen. Die Erinnerungen des Zeitzeugen und Holocaust- Überlebenden Gerd Landsberg, Buch, Hannover 2005.
- Jazzmonauten - Yesterday Und Demain, CD Longplay 2004/05.
- Weiterleben im Gespräch, Filmische Gespräche mit Zeitzeugen, seit 2004.
- Inside, CD Longplay, Solo, 2003.
- Draussen - Dorfkindheit im Postkartenformat, Buch, Dessau/Göppingen 2003.
- First step to love, Multimediale Tanzperformance, Niedersächsische Medientage 2001.
- Kid Connection - Egal was du tust, CD Maxi 2000 für Deutschen Kinderschutzbund.
- Kindische Geschichten - Musik & Texte für Kinder & Erwachsene, CD Longplay 2000 in Kooperation mit dem NDR.
- Requiem to Mohammed, für Internetaktion 2000 "Frieden für Kinder" mit UNICEF, DKSB, DKHW u. TDH.
- Circle of life, CD Longplay 2000.
- One – Music like pictures, CD Longplay 1998/99.
- Talk & Talente , 1998-2000, in Koproduktion mit Expo 2000 / Expo Café Hannover.
- Also sowas!, Reihe für Radio ffn, 1997.
- Land der Kinder, Buch, Hannover 1996; ebenfalls als NDR-Hörfunkproduktion und als Kinder- & Jugendtheaterstück (1998).
- Misstraue der Idylle, Filmmusik, Novo Film / ZDF 1996.
- Sex, Spiel ohne Worte, Bühnenstück & CD Longplay 1996.
- Verhältnisse – oder 18 Episoden, die die Welt bedeuten, multimediale Performance für Kulturtage Garbsen 1995.
- Die Odyssee des Tracko – Hommage à J.P. Sartre, Tanzperformance 1994, Premiere Stadttheater Syke.
- Odyssee - Musik aus drei Bühnenwerken, CD Longplay 1994.
- Gespräche des Herrn R. & Verhältnisse, Buch, Hannover 1993, Neuaufl. 1996.
- Die Anderen – Inni, Ballet Polen/ Deutschland 1992;
- Karate-Ka Mensch!, Musik- & Budo- Performance 1992, Premiere Landesbühne Hannover.
- Premiera, Dokumentarfilm 1992, mit D. Hermann & N3. Premiere KoKi Hannover.
- 6 Noctunes für Klavier, Opus 3, Noten,1990.
- The International, LP 1989.
- Kinderstücke zwischen Klassik und Jazz, Opus 6, Noten, 1988.
- Bilder um ein Dorf – 12 Préludes für Klavier, Opus 1, Noten, 1986.
- Look!, Solo-LP 1984.
- Go on, man!, LP 1983/84.
- Krieg und Frieden im französischen Chanson, Buchbeitrag, Diesterweg 1983.
- Am 7. Tag, Lesekassette, Hannover 1982.
- Das Herz auf dem Tisch – Lyrik, Buch, Hannover 1981.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Horndasch, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | Pianist, Komponist, Autor und Moderator |
GEBURTSDATUM | 17. September 1961 |