Max Clarenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Max Clarenbach eigentlich Maximilien Clarenbach (* 19. Mai 1880 in Neuss; † 9. Juli 1952 in Wittlaer) war ein deutscher Maler und Mitbegründer des Sonderbundes in Düsseldorf. Seine nuancenreiche Malweise wurde vor allem durch die französischen Impressionisten bestimmt.
[Bearbeiten] Lebensdaten
Geboren in ärmlichen Verhältnissen, wird Max Clarenbach mit 12 Jahren Vollwaise und wächst bei seinen Großeltern mütterlicherseits auf. Bereits mit 13 Jahren erkennt Andreas Achenbach sein Talent, und Clarenbach wird in die Elementarklasse der Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen. Er studiert zunächst bei Heinrich Lauenstein und Arthur Kampf, später bei Eugen Dücker. Aufenthalte in Italien (1898) und Holland (1899) prägen seine Vorliebe für Landschaftsmalerei. Nach ersten Ausstellungserfolgen beendet er 1903 sein Studium in Düsseldorf.
Seine Malweise orientierte sich in den folgenden Jahren an der Haager Schule und der Schule von Barbizon, gleichzeitig engagierte sich Clarenbach im Ausstellungsverband Düsseldorf und organisierte zusammen mit ehemaligen Akademieschülern (Julius Bretz, August Deusser, Walter Ophey u.a.) erste Ausstellungen, aus denen 1909 der durch die französische Impressionisten stark geprägte Sonderbund hervorging, der sich bereits wieder 1915 offiziell auflöste. Nach Eugen Dückers Tod übte Clarenbach von 1917 bis 1945 eine Lehrtätigkeit an der Düsseldorfer Kunstakademie aus.
Neben den von ihm besonders geschätzten Wintermotiven verstand sich Clarenbach auch auf die atmosphärische Beobachtung der anderen Jahreszeiten. Während zunächst die Landschaft des Niederrheins im Zentrum seines Schaffens stand, malte er später auch im Westerwald, Bergischen Land, dem Ruhrtal, ab 1912 häufig im Sauerland. Wenn auch die Landschaftsmalerei stets im Mittelpunkt seiner Arbeit blieb, folgten zwischen 1923 und 1930 Theater-, Sport- und Straßenszenen.
[Bearbeiten] Literatur
- Viola Hartwich: Max Clarenbach. Ein rheinischer Landschaftsmaler, LIT-Verlag, Münster 1990, ISBN 3-89473-278-4 (zugl. Dissertation, Universität Köln 1990)
- Hans Paffrath: Max Clarenbach. 1880 Neuss - Köln 1952, Droste-Verlag, Düsseldorf 2001, ISBN 3-7700-1134-1
- Karl Vogler: Sonderbund Düsseldorf. Seine Entstehung nach Briefen von August Deusser an Max Clarenbach, Galerie Paffrath, Düsseldorf 1977
- Deutsches Geschlechterbuch Bd. 168, Limburg/Lahn 1974, S. 177-416 Genealogie der Familie Clarenbach
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clarenbach, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Maximilien Clarenbach |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler der Düsseldorfer Malerschule |
GEBURTSDATUM | 19. Mai 1880 |
GEBURTSORT | Neuss |
STERBEDATUM | 9. Juli 1952 |
STERBEORT | Wittlaer |